
Raps
Wir bauen auf 20% unserer Flächen Winterraps an. Das Erntegut dient zur Rapsöl Herstellung. Des Weiteren stellen unsere Rapsflächen ca. 1440kg Pollen für Honigbienen zur Verfügung. Auch werden während des Wachstums des Rapses ca. 68000kg Kohlenstoff gebunden und Sauerstoff, der für 1600 Menschen ein Jahr reicht, freigesetzt.

Weizen
Auf 38% unserer Flächen bauen wir Winterweichweizen an. Der Weizen wird zur Brotherstellung verwendet. Ebenso bindet auch Weizen Kohlenstoff und setzt Sauerstoff frei.

Braugerste
Auf 20% der Flächen bauen wir Sommer- sowie Winterbraugerste an. Das Erntegut dient zur Bierproduktion. Während des Wachstums wird Kohlenstoff gebunden und Sauerstoff freigesetzt.

Heu, Heulage bzw. Stroh
Von unseren Wiesen erzeugen wir Heu bzw. Heulage, so wie es der Kunde wünscht, in Rundballen von 1,30m im Durchmesser. Auch vermarkten wir Weizen- bzw. Gerstenstroh in kleinen Quaderballen und Rundballen von 1,30m im Durchmesser.

Blühflächen
Auf 11% der Flächen haben wir Blühflächen zum Schutz von Insekten und Erhalt der Artenvielfalt angelegt. Sie dienen Bienen, Schmetterlingen und Co. zur Nahrung und liefern den Insekten Brutpflanzen. Ebenso profitieren Regenwürmer, Spinnen, Schwebfliegen, Käfer, Zikaden, Vögel und Niederwild von diesen angelegten Flächen.